Wein & Sekt
Elixire, Schnäpse & Liköre haben wir ja bereits angesetzt. So war es nur eine Frage der Zeit, bis wir uns auch in Wein & Sekt versuchten.
Begonnen hat es damit, dass wir bei Jamie Oliver sein Rezept für einen "Supernova Elderflower Champagner" entdeckt und ausprobiert haben und vom Ergebnis sehr überrascht waren: ein frischer, fruchtiger und doch trockener "Champagner".
Danach gab es 2012 sehr viele Holunderbeeren und uns fiel ein schottisches Rezept für "Grandpaws Elderberry Wine" in die Hände, was wir natürlich ausprobieren mussten.
Am 03.11.2012 war es dann endlich soweit: Zwischenzeitlich waren die Rosinen entfernt worden und es dauerte noch ein bischen, bis wir sicher sein konnten, dass die Gärung wirklich abgeschlossen war. Der Holunder- beerenwein wurde auf Halbliter-Flaschen abgezogen, verkorkt und - zur Sicherheit - kam auch noch der Schraubverschluss darauf. Zum Schluss bekamen die Flaschen ein schönes Etikett und dann ab in den Keller zur Lagerung und zum Reifen.
Last but not least hatten wir uns schon längere Zeit mit dem Thema "Wein" beschäftigt, da unsere beiden Weinstöcke an der Lodge und im Eingang viel mehr Trauben trugen, als wir zu Grape-Jelly verarbeiten konnten und wir 2011 außerdem 4 Rebstöcke "Campells Early" an die neue Pergola gesetzt haben mit dem Hintergedanken, es doch einmal mit einem "eigenen Rotwein" zu versuchen .......
04.11.2012: Zwischenzeitlich haben wir nochmals Schlehen ernten können - ganz klassisch, waren die Schlehen nach dem frühen Wintereinbruch Ende Oktober mit Schneehäubchen versehen - also den benötigten Frost haben sie bekommen, damit die Säure reduziert wird, was für den Wein extrem wichtig ist.
Nun stehen beide Ballons einträchtig nebeneinander im Wohnzimmer und es gärt in dem einen der ausgepresste Rotwein und daneben die Schlehenmaische.
22. Feb 2013: Endlich war es soweit, dass wir den Rotwein auf Flaschen ziehen und verkorken konnten. Lange Zeit hatte er im Ballon im Keller gestanden, dazwischen bearbeitet (abgezogen, Zusatz u.a. von Bentonit, Gelatine zur Klärung etc. - einfach den kompletten "Bearbeitungsweg"). Nun konnten wir 10 Liter Wein aus 17 kg Trauben abfüllen und nach Verkorkung und Etikettierung ruht er jetzt im Keller und reift - es heißt abwarten. Genannt haben wir ihn - nachdem wir die Traubensorte nicht wissen:
Schönbühler "Red Surprise" 2012
Tiere im Garten
... neben unserem Hund Balou gehören einfach dazu und die schönsten Schnappschüsse finden sich in der Galerie "Tiere im Garten"