Dekoration & Schnickschnack für Tisch & Garten
Für die obige Tischdeko wurden Thymiantöpfchen aus der Gewürz-/Obstabteilung in gleiche Übertöpfe gesetzt und ergeben so eine ideale Tischdekoration: preiswert, pflegeleicht, grün und duftet dazu noch gut.
Kleine Camparifläschen, deren Hals oben mit Sisal-Paketschnur zwei- bis dreimal umwickelt und diese dann einfach verknotet wurde, ergeben robuste Vasen, in die man Blüten der Saison stecken kann.
Ideal hierfür sind z.B. Lavendelblüten, die ich im Garten geschnitten habe, 2 - 4 Blütenstiele reichen völlig aus und wenn die Fläschen immer mit Wasser gefüllt sind, halten die Blütenstiele bis zu 2 Wochen, ohne dass sie abfallen oder unansehnlich werden.
Das Leiterregal im Patio bestückt mit kleinen Gewürztöpfen - z.B. hier Apfelsalbei und etwas "Schnickschnack" wie einer tönernen Flasche und der Blechzuckerdose verwandelt zusammen mit einem netten Läufer mit einer bepflanzten Schale auf dem Tisch das Patio in ein einladendes Esszimmer.
Die Metall-Gekos an der Wand, die sich an der Wand zwischen Lampe & Türen zu sonnen scheinen dazu ein Sammelsurium von Muschelhälften, leeren Schneckenhäuschen und Glasmuggels auf dem Versorgungskasten - so einfach & schön läßt sich ein Garten-Ess-Zimmer wetterfest dekorieren.
Immer öfter fanden Dekorationen aus Wald und Flur (und natürlich unserem Garten) auch Eingang ins Haus - hier ein paar Bilder.
Außerdem gibt es hier noch Türkränze und Dekorationen auf unserem kleinen Tisch im Eingangsbereich zu sehen.
Weiter mit Tischdekoration und zwar Blumen für den Tisch - 2016 habe ich regelmäßig Blumensträuße für unseren Terrassentisch zusammengestellt. Immer ausschließlich mit Blumen, Gräsern und mehr, was ich im Garten, der angrenzenden Wiese, am Teich oder manchmal auf Spaziergängen mit unseren Balou gefunden habe. Viel Spass beim ansehen.......
Tiere im Garten
... neben unserem Hund Balou gehören einfach dazu und die schönsten Schnappschüsse finden sich in der Galerie "Tiere im Garten"