Das Weinjahr 2016

In den Vorjahren gab es zwar immer entsprechend Trauben - Erträge zwischen 70 und 80 kg waren die Regel - allerdings "kippte" uns in einem Jahr die komplette angesetzte Weinmenge und wir bekamen Rotweinessig statt Wein - inklusive einer echten Essigmutter, die sich gebildet hatte und die wir seitdem auch hegen und pflegen.

 

Im Folgejahr verzichteten wir komplett auf den Ansatz von Wein und machten ausschließlich Traubensaft (mit dem Dampfentsafter) aus unserer Ernte.

 

 

Im Jahr 2016 wollten wir aus unseren Trauben wieder Wein machen.

 

 

Sowohl der Stock vor dem Haus wie auch an der Pergola  trug wieder reichlich.

Gut über 70 Kilo Trauben konnten wir Anfang November ernten und einmaischen.

 

Die Maische wurde aufgeteilt für Rotwein und Rosé

Danach ging es an das Pressen der Maische - aufgrund der stark gege 0 Grad tendierenden Temperaturen fand die "Schlacht" diesmal nicht im Freien im Carport, sondern im (Werkstatt-)Keller statt - wärmer für uns, aber eine Riesenschweinerei war es aber schon .........

Geschafft, nachdem alle Utensilien wieder gereinigt waren und abtrockneten, standen 3 Ballons - 1 x für Rosé und 2 x für Rotwein zum gären im Regal unseres neuen Weinkellers ....... schön kühl (zwischen 10 und 15 Grad maximal) darf er sich nun dort entwickeln und teilt ihn sich - sinnvollerweise - mit den diversen Homemade-Käsen, die dort reifen, Salame und Elixieren......

Tiere im Garten

 

... neben unserem Hund Balou gehören einfach dazu und die schönsten Schnappschüsse finden sich in der Galerie "Tiere im Garten"

Balou am 1.Mai 2013 - er ging am 10.09.2018 über die Regenbogenbrücke ..... R.I.P.
Unser Eisvogel 2014
Patio renoviert 2014
Frühjahrsmüdigkeit auf 4 Pfoten
Patio renoviert 2014
Erweiterte Outdoorküche im Patio 2015