Fargensia Spez. 'Jiuzhaigou 1' - Jade Bambus
Gepflanzt: Mai 2009
Wo: zuerst in das Terrassenbeet Hauptterrasse-Deck, Herbst 2010 umgesetzt in das Zen-Feld am Beginn des kleinen Weges zur Granitbank
Lieferhöhe: 80/125, Containergröße 10 l
Beschreibung der Pflanze:
Höhe: 3,00 bis 4,00 m (. Im Alter sicherlich bis 5 Meter.)
Halme: anfangs grün, weiß bemehlt, später bläulich, ausgehärtete Halme gelblich bis rötlich ausfärbend, später rötlich-bräunlich, an halbschattigen oder sonnigen Standorten rötlich
bis rot ausfärbend. Auffallend rot ab dem 3. Jahr, wenn die unteren Zweigpartien entfernt werden und so mehr Sonne an die Halme kommt. Dünn, sehr stabil, Spitze bogig, bis 12 mm Ø. Größerer
Halmabstand mit längeren Rhizomhälsen als bei Murieliae. D. h. kleine Pflanzen sind anfangs auch nie so buschig wie Fargeia rufa oder die Sorten vin Fargesia murieliae.
Blätter: satt-grün, klein, zart, weich
Wuchs: aufrecht, gerade mit bogigen oder überhängenden Spitzen, grazile Belaubung, sehr dichte Blattmasse, horstig.
Bei sehr guter Pflege kann in den ersten 2 Jahren mit einem Jahreszuwachs von 50 bis 100% erreicht werden. Bedingung: gepflanzt in Bambuserde, ausreichende Düngung im nächsten Frühjahr und in der
warmen Jahreszeit gut feucht halten.
Sämtliche Kultivare bleiben in wärmeren Regionen deutlich niedriger
Neue Blätter treiben in der Regel schon im März.
Der Jade Bambus ist sehr winterhart und wärmeverträglich. Wie alle winterharten Fargesien bleiben die Pflanzen in warmen Regionen deutlich niedriger. D. h., wenn die Endhöhe bei einer Sorte von
Fargesia murielae mit 4 Meter angegeben ist, so wird die Pflanze z. B. in Koblenz nur 3 Meter und in Süd-Frankreich nicht wesentlich höher als 2 Meter werden.
Winterhärte: -18° bis -26°
Quelle: Bambus Informationzentrum (http://www.bambus-info.de) / Bambuslexikon (http://bambus-lexikon.de) - unsere Bezugsquelle für diesen Bambus
Tiere im Garten
... neben unserem Hund Balou gehören einfach dazu und die schönsten Schnappschüsse finden sich in der Galerie "Tiere im Garten"